Saturday, May 23, 2009

Die Meseta ist geschafft!

Seit meinem letzten Blog liegt schon wieder etwas Zeit zurueck; wir hatten etwas Schwierigkeiten immer Internet zu finden.
Seit heute haben wir die Meseta hinter uns gelassen. Ich persoenlich fand es gar nicht so schlimm, da ich ja aus einer sehr flachen Region komme. An vielen Stellen hat es mich auch wirklich an die Altmark erinnert. Weizenfelder, Pappeln und in der Ferne ein paar Kirchtuerme (fuer meine nicht-wissenden Wessi Freunde: die Altmark ist die Region um Stendal). Aber dazwischen sah es auch oft so aus wie man sich das so vorstellt: rote Erde, ziemlich karg. Allerdings war es trotzdem noch recht gruen mit vielen Blueten da es ja FRuehling ist. Aber irgendwann wird die Unendlichkeit dann doch mal etwas langweilig... 9km sind schon mal "gefuehlte" 90km... Was auch typisch an der Meseta ist, ist das die kleinen Oertchen immer versteckt in einem Tal liegen, und dann voellig unerwartet vor einem auftauchen wenn man schon den Glauben an sein Kartenmaterial verloren hat! Die letzten Tage waren auch wieder sehr heiss, das hat das Pilgerdasein auch nicht einfacher gemacht.
Kurze Streckenbeschreibung:Wir sind in Moratino stecken geblieben, da Adib Dank seiner nun sehr ungeliebten und dann auseinanderfallender Schuhe ziemliche Schmerzen hatte. Wir haetten zwar in der kirchlichen Herberge auf dem Fussboden auf Matrazten schlafen koennen, haben uns dann aber doch fuer eine voellig ueberbezahlte (und die einzige) Pension entschieden mit auseinanderfallender Badezimmereinrichtung.
Dann ging es weiter nach Mansillas de las Mulas (meine Reisefuehrer sagte dass es da leckere SAchen beim Baecker gibt - stimmt!) Die Herberge war eigentlich sehr schoen aber zum Ueberlaufen voll! Wir haben die letzten 2 Matratzen auf dem Fussboden bekommen, ich hatte das Vergnuegen im Flur zu schlafen. Das hiees dann ab 5.00 frueh ein konstanter Strom an Pilgern die an mir vorbei aus dem Haus gezogen sind... Schliesslich haben wir es dann nach Leon geschafft, die naechste GRossstadt auf dem Plan und ein 4 Sterne Hotel (diesmal mit grosser Badewanne!) Das Leben kann so schoen sein! Wir hatten in Leon einen Pausentag eingeplant, so dass Adib sich seine alten Wanderschuhe von Vancouver nach Leon schicken lassen konnte mit UPS. UPS hat sich dann aber entschieden, es ein bisschen aufregender zu machen und die Schuhe nachdem sie laut tracking auskunft schon in Madrid angekommen waren erstmal nach Koeln geschickt - von wo sie dann wieder nach Madrid zuerueckgingen.... Jedenfalls haben wir noch einen extra Tag in Leon verbracht.Den extra Tag haben wir dann dazu genuzt eine Teil unserer Strecke "vor"zuwandern, damit wir auch in unserem Zeitplan bleiben. Wir sind also von Leon aufgebrochen und haben 28km schon mal abgewandert. Allerdings war das eine last minute Entscheidung, so dass wir erst Nachmittags um 16.00 los sind. Aber wir sind ja sehr organisiert, hatten also unsere Rueckverbindung unseres Zielort nach Leon mit dem Bus per Internet schon recherchiert. Naja, der Bus hatte allerdings 20min Verspaetung und wenn man dann da so am Ortseingang an einer einsamen Bushaltestelle um 22.30 Uhr sitzt kann das schon leicht beunruhigend sein. Ansonsten hat uns Leon aber sehr gut gefallen, wie alles hier voll mit Geschichte und schoenen Kirchen und gutem Wein.
Heute sind wir von Astorga gestartet, einer kleinen sehr schoenen Stadt und haben die Meseta nun endgueltig hinter uns gelassen. Es war wunderbar heute zu wandern: Trotz vieler Wolken hat es bis fast zum Schluss nicht geregnet, die Temperaturen haben sich endlich abgekuehlt, die Landschaft ist wieder wunderbar huegelig mit vielen bluehenden Straeuchern und Bueschen, und es gibt auch wieder Waelder. Wir sind jetzt in Foncebadon, das aus 3 Herbergen und eine paar Hausruinen besteht. (2 alte Hunde und 3 Katzen haben wir auch gesehen). Morgen geht es weiter nach Ponferrada, die naechste groessere Stadt. Dann sind wir offiziel in Galizien (laut Reisefuehrer regnet es an einem von 3 Tagen).
Hoffentlich gibt es da wieder besseres Essen, denn unser Abendbrot hier war ziemlich lausig. Aber der Wein der meistens inklusive in unserm Pilgermenue ist hat es runtergespuelt...

No comments:

Post a Comment