So we did see the castle in Ponferrada, and it was very nice. Afterwrads we had lunch, and by the time we started walking again it was 1.30pm... It was another great day, after walking through some villages we got back out into nature. eWE arrived at Villafranca de Bierzo around 7.30pm, which was actually reaaly good. There is a hostel which is supposedly owned by quite a character person - we barfely got to see him. However, the refugio had lots of character, the washrooms not so much. (I think I prefer less character but decent washrooms...) But we found a restaurant around the corner with reaaaaaly nice food and we tried some white whine that is from the region of Bierzo. WE had walked for most of the day through whine fields, so we had to try. And it was great whine! If I would not have to carry everything in my backpack I would definately take a few bottles home!
Next morining we walked a bit in the village with was really pretty (even though I felt slightly hangover...). WE than decided to walk an alternative route to avoid walking along the road. The trail took us straight up 500m to the top of the mountain and than we just hiked along from top to top. After the initial sweat the views were superb and the walk very beautiful. Unfortunately we had to descent down all the way agian to meet up with the route. The became hotter and hotter, and we had to follow most of the time the road, which was lots of fun with over 30Degrees...
Anyways, at the end of the day there was a fianl ascent all the way up to 10mm again. We made it almost to the top and stopped in a little albergue hosted by a German lady. We had our usual pilgrims menu dinner and watched soccer (Manchester United against Barcelona)...
Next day we mastered the last bit of the mountain to O Cebreiro, avillage with srtong celtic roots. From here on the way went constantly up and down, temperature stayed constantly around 30 Degreee! Views and countryside a great to hike.
We than stopped in Triacastela, the heat was preventing us from doing any further work outs. Yesterday we finally managed to hike 42km - and luckily today all body parts are still functioning!
Thursday, May 28, 2009
Tuesday, May 26, 2009
Erstuermung der Burg
Wir versuchen nun am dritten Tag die Templar Burg in Ponferrrada zu erstuermen. Natuerlich bezahlen wir Eintritt...
Wir sind am Sonntag Abend in Ponferrada angekommen, nach einem wunderbarn Tag in den Bergen. Zwar hatten wir mal wieder eine schlaflose NAcht in der letzten Herberge dank Monsterschnarchern und super Fruehaufstehern... Am Morgen waren wir komplett in Wolken und Nebel eingehuellt, was dem Weg etwas sehr mystisches verliehen hat. Aber nach einem kurzen aber extrem heftigen Wolkenbruch den wir gluecklicherweise in einer kleinen einsamen Herberge auf dem WEg ausgesessen haben mit Kaffee und Keksen, hatten wir schliesslich etwas bessere Sicht. Der Weg ging komplett durch die Berge mit bluehenden Bueschen und Straeuchern. Es war wunderschoen und am besten als wir das Dorf erreicht hatten wo wir Mittag essen konnten! Unterwegs haben wir noch von einem Herren frische Kirschen gekauft die seeeehr lecker waren. Wir sind ca um 18.00Uhr in Ponferrada angekommen. Ponferrada ist beruehmt fuer seine Templar Burg, die zumindest von aussen wie ein Walt Disney Schloss aussieht. Es war zu und wir haben gedacht wir sehen es uns am naechsten Tag an. Allerdings haben wir am naechsten Tag herausgefunden, das Montags alles geschlossen ist, was natuerlich nicht sehr Pilgerfreundlich ist!!!!! Naja, das Wetter war nicht so klasse, da haben wir einfach einen Tag relaxt und Adib hat sich seinen Wunschtraum erfuellt, er hat sich rasieren lassen!
Nun, einen Tag spaeter gehen wir aber zur Burg und wir werden sie erstuermen, komme was wolle!!!
Wir sind am Sonntag Abend in Ponferrada angekommen, nach einem wunderbarn Tag in den Bergen. Zwar hatten wir mal wieder eine schlaflose NAcht in der letzten Herberge dank Monsterschnarchern und super Fruehaufstehern... Am Morgen waren wir komplett in Wolken und Nebel eingehuellt, was dem Weg etwas sehr mystisches verliehen hat. Aber nach einem kurzen aber extrem heftigen Wolkenbruch den wir gluecklicherweise in einer kleinen einsamen Herberge auf dem WEg ausgesessen haben mit Kaffee und Keksen, hatten wir schliesslich etwas bessere Sicht. Der Weg ging komplett durch die Berge mit bluehenden Bueschen und Straeuchern. Es war wunderschoen und am besten als wir das Dorf erreicht hatten wo wir Mittag essen konnten! Unterwegs haben wir noch von einem Herren frische Kirschen gekauft die seeeehr lecker waren. Wir sind ca um 18.00Uhr in Ponferrada angekommen. Ponferrada ist beruehmt fuer seine Templar Burg, die zumindest von aussen wie ein Walt Disney Schloss aussieht. Es war zu und wir haben gedacht wir sehen es uns am naechsten Tag an. Allerdings haben wir am naechsten Tag herausgefunden, das Montags alles geschlossen ist, was natuerlich nicht sehr Pilgerfreundlich ist!!!!! Naja, das Wetter war nicht so klasse, da haben wir einfach einen Tag relaxt und Adib hat sich seinen Wunschtraum erfuellt, er hat sich rasieren lassen!
Nun, einen Tag spaeter gehen wir aber zur Burg und wir werden sie erstuermen, komme was wolle!!!
Storming the castle
It is day 3 in our attempt to storm the Ponferrada Templar Castle and hopefully we will be successful in 30 min when it finally opens!Its been closed since we arrived, and it is what the city is famous for... Note, Do not expect to do any sight seeing on Mondays in Ponferrada!
So we basically were forced to relax, sleep, Adib shaved.We tried again this morning, but contrary to the information that was given to us, it opens at 11.00am not 10.00am.Which means we will have a late arrival once again tonight. On the bright side, the weather has cleared up and it is sunny now after rain and thick low clouds yesterday.
To get here we walked 29km from Foncebadon, after another sleepless night thanks to intensive snoring and people leaving at 5.42am in the morning... We started off in the clouds and thick fog, which gave the mountains a very mystical touch. Soon after we had a quick stop at a lonely church albuerge, that supplies pilgrims with free coffee and cookies. It was also just in time to wait out a major downpour. We went on to the Cruz de Ferro were it is custom to bring stones from your home and add them to the stone pile the cross is on. We picked some stones up 100m before,I am sure that also was calming the mountain gods and ensure save passage, which is why the Celtics started this tradition.
Indeed the clouds lifted a bit and the view got better. It was a beautiful hike through the mountain with lots of blossoming shrubs and bushes on the side.After a steep descent we reached a small little village were we stopped for lunch. The clouds kept rolling in and out and we were followed for a long time by a concert of thunder. In the next little town an old Senor was selling cherries, of course we got 1 kg and there will be lots of new cherry trees thanks to us on the way now!
We reached Ponferrada around 6.00pm. Thanks to a wrong printing in our guide it took a bit to find the hotel. I swear this time it was not my fault!!!!
We decided to visit the Templar Castle on the next day, since it was closed anyway on Sunday evening. Except that the castle was closed on Mondays, and everything around it as well. At least the old part of town appeared to be very sleepy on a Mondays...
So we basically were forced to relax, sleep, Adib shaved.We tried again this morning, but contrary to the information that was given to us, it opens at 11.00am not 10.00am.Which means we will have a late arrival once again tonight. On the bright side, the weather has cleared up and it is sunny now after rain and thick low clouds yesterday.
To get here we walked 29km from Foncebadon, after another sleepless night thanks to intensive snoring and people leaving at 5.42am in the morning... We started off in the clouds and thick fog, which gave the mountains a very mystical touch. Soon after we had a quick stop at a lonely church albuerge, that supplies pilgrims with free coffee and cookies. It was also just in time to wait out a major downpour. We went on to the Cruz de Ferro were it is custom to bring stones from your home and add them to the stone pile the cross is on. We picked some stones up 100m before,I am sure that also was calming the mountain gods and ensure save passage, which is why the Celtics started this tradition.
Indeed the clouds lifted a bit and the view got better. It was a beautiful hike through the mountain with lots of blossoming shrubs and bushes on the side.After a steep descent we reached a small little village were we stopped for lunch. The clouds kept rolling in and out and we were followed for a long time by a concert of thunder. In the next little town an old Senor was selling cherries, of course we got 1 kg and there will be lots of new cherry trees thanks to us on the way now!
We reached Ponferrada around 6.00pm. Thanks to a wrong printing in our guide it took a bit to find the hotel. I swear this time it was not my fault!!!!
We decided to visit the Templar Castle on the next day, since it was closed anyway on Sunday evening. Except that the castle was closed on Mondays, and everything around it as well. At least the old part of town appeared to be very sleepy on a Mondays...
Saturday, May 23, 2009
Die Meseta ist geschafft!
Seit meinem letzten Blog liegt schon wieder etwas Zeit zurueck; wir hatten etwas Schwierigkeiten immer Internet zu finden.
Seit heute haben wir die Meseta hinter uns gelassen. Ich persoenlich fand es gar nicht so schlimm, da ich ja aus einer sehr flachen Region komme. An vielen Stellen hat es mich auch wirklich an die Altmark erinnert. Weizenfelder, Pappeln und in der Ferne ein paar Kirchtuerme (fuer meine nicht-wissenden Wessi Freunde: die Altmark ist die Region um Stendal). Aber dazwischen sah es auch oft so aus wie man sich das so vorstellt: rote Erde, ziemlich karg. Allerdings war es trotzdem noch recht gruen mit vielen Blueten da es ja FRuehling ist. Aber irgendwann wird die Unendlichkeit dann doch mal etwas langweilig... 9km sind schon mal "gefuehlte" 90km... Was auch typisch an der Meseta ist, ist das die kleinen Oertchen immer versteckt in einem Tal liegen, und dann voellig unerwartet vor einem auftauchen wenn man schon den Glauben an sein Kartenmaterial verloren hat! Die letzten Tage waren auch wieder sehr heiss, das hat das Pilgerdasein auch nicht einfacher gemacht.
Kurze Streckenbeschreibung:Wir sind in Moratino stecken geblieben, da Adib Dank seiner nun sehr ungeliebten und dann auseinanderfallender Schuhe ziemliche Schmerzen hatte. Wir haetten zwar in der kirchlichen Herberge auf dem Fussboden auf Matrazten schlafen koennen, haben uns dann aber doch fuer eine voellig ueberbezahlte (und die einzige) Pension entschieden mit auseinanderfallender Badezimmereinrichtung.
Dann ging es weiter nach Mansillas de las Mulas (meine Reisefuehrer sagte dass es da leckere SAchen beim Baecker gibt - stimmt!) Die Herberge war eigentlich sehr schoen aber zum Ueberlaufen voll! Wir haben die letzten 2 Matratzen auf dem Fussboden bekommen, ich hatte das Vergnuegen im Flur zu schlafen. Das hiees dann ab 5.00 frueh ein konstanter Strom an Pilgern die an mir vorbei aus dem Haus gezogen sind... Schliesslich haben wir es dann nach Leon geschafft, die naechste GRossstadt auf dem Plan und ein 4 Sterne Hotel (diesmal mit grosser Badewanne!) Das Leben kann so schoen sein! Wir hatten in Leon einen Pausentag eingeplant, so dass Adib sich seine alten Wanderschuhe von Vancouver nach Leon schicken lassen konnte mit UPS. UPS hat sich dann aber entschieden, es ein bisschen aufregender zu machen und die Schuhe nachdem sie laut tracking auskunft schon in Madrid angekommen waren erstmal nach Koeln geschickt - von wo sie dann wieder nach Madrid zuerueckgingen.... Jedenfalls haben wir noch einen extra Tag in Leon verbracht.Den extra Tag haben wir dann dazu genuzt eine Teil unserer Strecke "vor"zuwandern, damit wir auch in unserem Zeitplan bleiben. Wir sind also von Leon aufgebrochen und haben 28km schon mal abgewandert. Allerdings war das eine last minute Entscheidung, so dass wir erst Nachmittags um 16.00 los sind. Aber wir sind ja sehr organisiert, hatten also unsere Rueckverbindung unseres Zielort nach Leon mit dem Bus per Internet schon recherchiert. Naja, der Bus hatte allerdings 20min Verspaetung und wenn man dann da so am Ortseingang an einer einsamen Bushaltestelle um 22.30 Uhr sitzt kann das schon leicht beunruhigend sein. Ansonsten hat uns Leon aber sehr gut gefallen, wie alles hier voll mit Geschichte und schoenen Kirchen und gutem Wein.
Heute sind wir von Astorga gestartet, einer kleinen sehr schoenen Stadt und haben die Meseta nun endgueltig hinter uns gelassen. Es war wunderbar heute zu wandern: Trotz vieler Wolken hat es bis fast zum Schluss nicht geregnet, die Temperaturen haben sich endlich abgekuehlt, die Landschaft ist wieder wunderbar huegelig mit vielen bluehenden Straeuchern und Bueschen, und es gibt auch wieder Waelder. Wir sind jetzt in Foncebadon, das aus 3 Herbergen und eine paar Hausruinen besteht. (2 alte Hunde und 3 Katzen haben wir auch gesehen). Morgen geht es weiter nach Ponferrada, die naechste groessere Stadt. Dann sind wir offiziel in Galizien (laut Reisefuehrer regnet es an einem von 3 Tagen).
Hoffentlich gibt es da wieder besseres Essen, denn unser Abendbrot hier war ziemlich lausig. Aber der Wein der meistens inklusive in unserm Pilgermenue ist hat es runtergespuelt...
Seit heute haben wir die Meseta hinter uns gelassen. Ich persoenlich fand es gar nicht so schlimm, da ich ja aus einer sehr flachen Region komme. An vielen Stellen hat es mich auch wirklich an die Altmark erinnert. Weizenfelder, Pappeln und in der Ferne ein paar Kirchtuerme (fuer meine nicht-wissenden Wessi Freunde: die Altmark ist die Region um Stendal). Aber dazwischen sah es auch oft so aus wie man sich das so vorstellt: rote Erde, ziemlich karg. Allerdings war es trotzdem noch recht gruen mit vielen Blueten da es ja FRuehling ist. Aber irgendwann wird die Unendlichkeit dann doch mal etwas langweilig... 9km sind schon mal "gefuehlte" 90km... Was auch typisch an der Meseta ist, ist das die kleinen Oertchen immer versteckt in einem Tal liegen, und dann voellig unerwartet vor einem auftauchen wenn man schon den Glauben an sein Kartenmaterial verloren hat! Die letzten Tage waren auch wieder sehr heiss, das hat das Pilgerdasein auch nicht einfacher gemacht.
Kurze Streckenbeschreibung:Wir sind in Moratino stecken geblieben, da Adib Dank seiner nun sehr ungeliebten und dann auseinanderfallender Schuhe ziemliche Schmerzen hatte. Wir haetten zwar in der kirchlichen Herberge auf dem Fussboden auf Matrazten schlafen koennen, haben uns dann aber doch fuer eine voellig ueberbezahlte (und die einzige) Pension entschieden mit auseinanderfallender Badezimmereinrichtung.
Dann ging es weiter nach Mansillas de las Mulas (meine Reisefuehrer sagte dass es da leckere SAchen beim Baecker gibt - stimmt!) Die Herberge war eigentlich sehr schoen aber zum Ueberlaufen voll! Wir haben die letzten 2 Matratzen auf dem Fussboden bekommen, ich hatte das Vergnuegen im Flur zu schlafen. Das hiees dann ab 5.00 frueh ein konstanter Strom an Pilgern die an mir vorbei aus dem Haus gezogen sind... Schliesslich haben wir es dann nach Leon geschafft, die naechste GRossstadt auf dem Plan und ein 4 Sterne Hotel (diesmal mit grosser Badewanne!) Das Leben kann so schoen sein! Wir hatten in Leon einen Pausentag eingeplant, so dass Adib sich seine alten Wanderschuhe von Vancouver nach Leon schicken lassen konnte mit UPS. UPS hat sich dann aber entschieden, es ein bisschen aufregender zu machen und die Schuhe nachdem sie laut tracking auskunft schon in Madrid angekommen waren erstmal nach Koeln geschickt - von wo sie dann wieder nach Madrid zuerueckgingen.... Jedenfalls haben wir noch einen extra Tag in Leon verbracht.Den extra Tag haben wir dann dazu genuzt eine Teil unserer Strecke "vor"zuwandern, damit wir auch in unserem Zeitplan bleiben. Wir sind also von Leon aufgebrochen und haben 28km schon mal abgewandert. Allerdings war das eine last minute Entscheidung, so dass wir erst Nachmittags um 16.00 los sind. Aber wir sind ja sehr organisiert, hatten also unsere Rueckverbindung unseres Zielort nach Leon mit dem Bus per Internet schon recherchiert. Naja, der Bus hatte allerdings 20min Verspaetung und wenn man dann da so am Ortseingang an einer einsamen Bushaltestelle um 22.30 Uhr sitzt kann das schon leicht beunruhigend sein. Ansonsten hat uns Leon aber sehr gut gefallen, wie alles hier voll mit Geschichte und schoenen Kirchen und gutem Wein.
Heute sind wir von Astorga gestartet, einer kleinen sehr schoenen Stadt und haben die Meseta nun endgueltig hinter uns gelassen. Es war wunderbar heute zu wandern: Trotz vieler Wolken hat es bis fast zum Schluss nicht geregnet, die Temperaturen haben sich endlich abgekuehlt, die Landschaft ist wieder wunderbar huegelig mit vielen bluehenden Straeuchern und Bueschen, und es gibt auch wieder Waelder. Wir sind jetzt in Foncebadon, das aus 3 Herbergen und eine paar Hausruinen besteht. (2 alte Hunde und 3 Katzen haben wir auch gesehen). Morgen geht es weiter nach Ponferrada, die naechste groessere Stadt. Dann sind wir offiziel in Galizien (laut Reisefuehrer regnet es an einem von 3 Tagen).
Hoffentlich gibt es da wieder besseres Essen, denn unser Abendbrot hier war ziemlich lausig. Aber der Wein der meistens inklusive in unserm Pilgermenue ist hat es runtergespuelt...
Out of the Meseta Yeha!
Today we are in Foncebadon 29 km away from Ponferrada. The important news is that the meseta is finally over! we left Burgos and walked 30 km to Hontanas that was the start of the mesesta super flat with wheat fields everwhere. Hontanas is a hamlet with a population of 45 people mostly old people, the pilgrims usually double or tripple the population. as usual we arrieved late at 8:30 pm. From Hontanas we walked to Ito Dela Vega another small farming town. we met with Pascal and c both from france very fun fellows Pascal is 80 and Jean Yves is 60 both carry their own packs no forwarding of packs for them. pretty inspiring when I am 80 I will have to come back and do the camino, what is great is that those guys were walking the same distances that we were with some 30KM days. From ito del vega we went to Carrion de Los Condes a very shabby town 33 KM away from ito delvega and had a room with 5 beds in it with two of us in the room hahhaa lots of space. Generally the mesta really sucked flat and boring like this post. Anyway the super exciting news is that my shoes fell apart; Keen Shoes suck they are crap. After many boring days on the meseta 6 we got to Leon a big city of 136,000 people and a 4 star hotel ahh finally a decent bed and a bath tub, a few places we stayed our feet were sticking out of the bed because it was too short. We loved Leon so we stayed for 2 days while UPS delivered my used hiking boots from Vancouver, now I have real boots never again will I buy anything made by Keen.
We left Leon via the scenic route that detours from the highway and yellow arrows were very hard to find because the towns along the highway kept redrawing and removing the arrows very frustrating and confusing. the stretch from leon to astorga was the end of the meseta and I mention that we are happy to be done with the meseta.
Today we walked mostly up a small mountain and it is a lot of fun to finally be walking uphill yeha!
PS from Anne: Just in case antbody wonders: this post was written by Adib (after some wine and dinner...
We left Leon via the scenic route that detours from the highway and yellow arrows were very hard to find because the towns along the highway kept redrawing and removing the arrows very frustrating and confusing. the stretch from leon to astorga was the end of the meseta and I mention that we are happy to be done with the meseta.
Today we walked mostly up a small mountain and it is a lot of fun to finally be walking uphill yeha!
PS from Anne: Just in case antbody wonders: this post was written by Adib (after some wine and dinner...
Saturday, May 16, 2009
Durch die Meseta
Wir haben mittlereile ueber die Haelfte der Strecke gewandert, wir sind stolz auf uns!
Z.Zeit befinden wir uns in einem der winzig kleinen Doerfer in der Meseta. Die Meseta ist flaches endloses Land, allerdings haben wir den Vorteil das es Fruehling ist, da haben wir rechts und links gruene Weizenfelder anstelle ausgedoerrter Felder im Sommer (und nur um die 20Grad anstatt der 35Grad). Die letzten Tage waren meistens sehr lang, viele km und spaetes Ankommen - was natuerlich mehr daran liegt das wir einfach nicht frueh aufstehen koennen...
Wir sind von Burgos nach Hontanas gewandert, von dort nach Itero de la Vega und sind nun in Terradillos (Einwohnerzahl schaetzungsweise 20). Erst mussten wir noch ein paar Huegel ueberqueren mit ein paar kurzen Regenfaellen,aber nun ist alles flach und trocken. Nicht gerade das aufregendste Terrain, dafuer habe ich mir ein ganzes Buch von Paulo Cohelo schon auf meinem i-pod angehoert.
Ich bin jetzt an den Fuessen blasenfrei-aber Adibt hegt und pflegt seine. Zwischendurch war ich mal im Klo eingeschlossen, weil ich die Tuer nicht aufbekommen habe, hatte aber ein Fenster zum Hof und konnte so ein oesterreichisches Paar hoeflich bitten, mir doch behilflich zu sein...
Wir haben ein paar mal mit 2 aelteren Herren aus Frankreich zu Abend gegessen. Pascal und Jean-Yves sind schon eine Inspiration: Der eine ist 80 und der andere 60! Und beide sehr unterhaltsam! Das werden wir uns als Vorbild nehmen!
Die meseta ist schon interessant, es ist wie eine Zeitreise. Die kleinen Staedtchen sind wie aus dem letzten Jahrhundert, allerdings sieht man auch fast nur aeltere Leute in den Ortschaften. Die Jungen ziehen alle weg, und in ein paar Jahren gibt es wahrscheinlich nur noch die Pilger. Es gibt riesengrosse Felder zu bewirtschaften, da hier fast nur Agrarwirtschaft existiert. So sieht man auch viele huebsche alte Haeuser und gleich daneben faellt das naechste zusammen...
Morgen haben wir wieder 30km vor uns, langsam wird es aber doch etwas einfacjer mit dem Laufen.
Z.Zeit befinden wir uns in einem der winzig kleinen Doerfer in der Meseta. Die Meseta ist flaches endloses Land, allerdings haben wir den Vorteil das es Fruehling ist, da haben wir rechts und links gruene Weizenfelder anstelle ausgedoerrter Felder im Sommer (und nur um die 20Grad anstatt der 35Grad). Die letzten Tage waren meistens sehr lang, viele km und spaetes Ankommen - was natuerlich mehr daran liegt das wir einfach nicht frueh aufstehen koennen...
Wir sind von Burgos nach Hontanas gewandert, von dort nach Itero de la Vega und sind nun in Terradillos (Einwohnerzahl schaetzungsweise 20). Erst mussten wir noch ein paar Huegel ueberqueren mit ein paar kurzen Regenfaellen,aber nun ist alles flach und trocken. Nicht gerade das aufregendste Terrain, dafuer habe ich mir ein ganzes Buch von Paulo Cohelo schon auf meinem i-pod angehoert.
Ich bin jetzt an den Fuessen blasenfrei-aber Adibt hegt und pflegt seine. Zwischendurch war ich mal im Klo eingeschlossen, weil ich die Tuer nicht aufbekommen habe, hatte aber ein Fenster zum Hof und konnte so ein oesterreichisches Paar hoeflich bitten, mir doch behilflich zu sein...
Wir haben ein paar mal mit 2 aelteren Herren aus Frankreich zu Abend gegessen. Pascal und Jean-Yves sind schon eine Inspiration: Der eine ist 80 und der andere 60! Und beide sehr unterhaltsam! Das werden wir uns als Vorbild nehmen!
Die meseta ist schon interessant, es ist wie eine Zeitreise. Die kleinen Staedtchen sind wie aus dem letzten Jahrhundert, allerdings sieht man auch fast nur aeltere Leute in den Ortschaften. Die Jungen ziehen alle weg, und in ein paar Jahren gibt es wahrscheinlich nur noch die Pilger. Es gibt riesengrosse Felder zu bewirtschaften, da hier fast nur Agrarwirtschaft existiert. So sieht man auch viele huebsche alte Haeuser und gleich daneben faellt das naechste zusammen...
Morgen haben wir wieder 30km vor uns, langsam wird es aber doch etwas einfacjer mit dem Laufen.
Wednesday, May 13, 2009
Pausentag in Burgos
Nun sind wir in Burgos angekommen, und haben erst mal einen Pausentag eingelegt. Meine Fuesse waren im siebten Himmel! Um nach Burgos zu gelangen sind wir 30 km nach Atapuerca gewandert. Das war ein ziemlich langer aber auch sehr schoener Tag mit angenehmen Wetter und abgesehen von 2 kraeftigen Steigungen recht flachem Terrain. -ausserdem hatten wir uns ein privates Zimmer gebucht, da wir erstmal genug haben von Leuten, die immer um 5,00Uhr frueh aufstehen muessen und durch alle ihre Plastiktueten rascheln... Zimmer war klasse, einfach aber sehr sauber. DEn naechsten Tag ging es dann nach Burgos, ca 20km. Eigentlich nicht lange, aber mein Reisefuehrer hat eine alternative Route vorgeschlagen um das Industriegebiet um burgos zu vermeiden. Dafuer haben wir dann den Flughafen umkreist, zur linken Seite die Muellverbrennungsanlage genossen, und sind noch an ein paar Strassenreparaturen vorbegezogen. Schliesslich ging es dann auf einen Weg durch einen Park fuer 9km der uns dann direkt ins Zentrum von Burgos gefuehrt hat. Allerdings waren wir dann doch schon ziemlich muede und der Weg schien einfach kein Ende zu nehmen. Meine zweite Haelfte fand das nicht so klasse, und als wir dann noch fuer 1 Stunde das Hotel gesucht haben (das natuerlich nur 150m von unserem Standpunkt entfernt war), war die Unterhaltung eher grummelig... Und dann hatte unser 4 Sterne Hotel keine Badewanne!
Aber ansosnten ist es ein super Hotel - und eine lange heisse Dusche hat es dann auch getan! Wir haben unseren Pausentag sehr genossen, den Fuessen mal wieder etwas frische Luft verschafft. Gestern waren wir in der Katedrale, das Wahrzeichen von Burgos. Es ist eine sehr grosse Kirche mit sovilen Details das man bei jedem Schritt auf eine neue Figur, Verzierung etc trifft. Es war schon sehr beeindruckend.
Heute geht es nun weiter, wieder 30km. Eigentlich sollten wir schon laengst auf dem Wege sein... Wir haben uns aber erst mal mit dem Hotelfruehstueck verwoehnt-lecker! Endlich mal keine Boquadillos. Das sind so Minibaguettes, meistens mit Schinken belegt, ohne Butter oder irgendwas. Das bekommt man hier meistens zum Fruehstueck und Mittag... In anderen Worten, wir haben schon Bocadillo Albtraeume! Ich hoffe, die filmen im Fruehstuecksaal nicht, ansonsten muessen sie schon ziemlich viele Aufzeichnungen haben von ausgehungerten Pilgern, die uber das Fruehstuecksbuffet herfallen...
Aber ansosnten ist es ein super Hotel - und eine lange heisse Dusche hat es dann auch getan! Wir haben unseren Pausentag sehr genossen, den Fuessen mal wieder etwas frische Luft verschafft. Gestern waren wir in der Katedrale, das Wahrzeichen von Burgos. Es ist eine sehr grosse Kirche mit sovilen Details das man bei jedem Schritt auf eine neue Figur, Verzierung etc trifft. Es war schon sehr beeindruckend.
Heute geht es nun weiter, wieder 30km. Eigentlich sollten wir schon laengst auf dem Wege sein... Wir haben uns aber erst mal mit dem Hotelfruehstueck verwoehnt-lecker! Endlich mal keine Boquadillos. Das sind so Minibaguettes, meistens mit Schinken belegt, ohne Butter oder irgendwas. Das bekommt man hier meistens zum Fruehstueck und Mittag... In anderen Worten, wir haben schon Bocadillo Albtraeume! Ich hoffe, die filmen im Fruehstuecksaal nicht, ansonsten muessen sie schon ziemlich viele Aufzeichnungen haben von ausgehungerten Pilgern, die uber das Fruehstuecksbuffet herfallen...
Monday, May 11, 2009
Getting lost in Burgos
We have finally made it to Burgos, it took us two days with one night spent in Belorado a small town where we got caught in a major downpour when were were out looking for food, we also ran into a relative of the super bad waiter that we got in Estella.
From Belorado we went to Actupra where they have discovered human skeletons that are 800,000 years old. After walking 30 KM from Belorado to Actupra all the albergues were full so we had to sleep in the cave where they found those old skeletons it a was bit cold but we felt were good :) na just kidding we had a hotel room and this time the bed was long enough so my feet were not sticking out.
Thoday we were supposed to walk about 20 KM from Actpura to Burgos and we had super pleasent weather mix of sun and cloud with a nice wind and great views. When we got close to burgos Anne decided to take the scenic route to town since the guide book said that that the official main route was throuh about 5 KM of industrial sprawl followed by residential areas. So we ended up walking aronud an airport where we saw smoke belching factories and ran into a grabage truck and a toxic chemicals truck that looked like it was polluting the local stream. Then we ran into highway construction and the scenic route did not look so scenic, eventually we found a park and were walknig along the river till we got to the historic center of Burgos. I had booked a nice 4 star hotel in the center of Burgos which is right on the camino Santiog just follow the arrows and you get there but since Anne wanted to take the not so scenic route there were no arrows so we had to waste 1 hour looking for the hotel!
Annes defense
First of all, we did not get run over by any trucks, they merely past by us. Second of all, neither one of us knows what the route through the suburbs would have been like, according to the guide book this scenic road was very strongly recommended. And some people get a little bit grumpy when they get tired.... Specifically if they 4 star hotel does not have a bath tub!
But now we both had a hot shower and are very happy we are in this very pretty town!
From Belorado we went to Actupra where they have discovered human skeletons that are 800,000 years old. After walking 30 KM from Belorado to Actupra all the albergues were full so we had to sleep in the cave where they found those old skeletons it a was bit cold but we felt were good :) na just kidding we had a hotel room and this time the bed was long enough so my feet were not sticking out.
Thoday we were supposed to walk about 20 KM from Actpura to Burgos and we had super pleasent weather mix of sun and cloud with a nice wind and great views. When we got close to burgos Anne decided to take the scenic route to town since the guide book said that that the official main route was throuh about 5 KM of industrial sprawl followed by residential areas. So we ended up walking aronud an airport where we saw smoke belching factories and ran into a grabage truck and a toxic chemicals truck that looked like it was polluting the local stream. Then we ran into highway construction and the scenic route did not look so scenic, eventually we found a park and were walknig along the river till we got to the historic center of Burgos. I had booked a nice 4 star hotel in the center of Burgos which is right on the camino Santiog just follow the arrows and you get there but since Anne wanted to take the not so scenic route there were no arrows so we had to waste 1 hour looking for the hotel!
Annes defense
First of all, we did not get run over by any trucks, they merely past by us. Second of all, neither one of us knows what the route through the suburbs would have been like, according to the guide book this scenic road was very strongly recommended. And some people get a little bit grumpy when they get tired.... Specifically if they 4 star hotel does not have a bath tub!
But now we both had a hot shower and are very happy we are in this very pretty town!
Saturday, May 9, 2009
Ein Deutscher Beitrag
Alos, nun soll auch die deutschye Fangemained nicht zu kurz kommen...
Der letzte Beitrag war von Santo Domingo, nachdem wir nun schon 180km gelaufen sind. Mein Freund hat mich allerdings mit ganzem Maennerstolz daraufhin gewiesen, das das nicht stimmt - wir sind wohl schon ein paar km weiter!
Von Pamplona sind wir weiter gezogen nach Punta La Reina. Eine schoene kleine Stadt. Der Baustil ist in allen Orten sehr aehnlich; immer sehr enge Strassen,geranien und im noch so kleinsten Dorf eine ordentliche Kirche.
Irgendwie haben wir uns den Ruf verschafft, immer die letzten zu sein. In PUnta La Reina sind wir im 19.30 Uhr angekommen. Nach Pilgerstandard ist das so als wuerde man nachts um 2.00Uhr nach Hause kommen... Hat aber eindeutig den Vorteil, dass man den WEg fast fuer sich alleine hat. Und es wird ja auch nicht vor 21.30 Uhr dunkel...
Dann ging es weiter nach Estrella, der Hoehepunkt dieser Etappe ist eine kostenlose Weinquelle. Da ist natuerlich immer ein reger Andrang der Pilger... Wir haben dann festgetsellt, dass wir ueberhauot keine Tassen haben, aber mein roehrenfoermiges plastik Brillenetui hat es auch getan... Als wir etwas spaeter eine Kaffeepuase gemacht hanen,kam ein junger Australier singend die Strasse entlang. Er hatte sich seine komplette 1l Wasserflasche mit WEin gefuellt - und die war auch fast alle... Er hat es sich allerdings auch verdient, schliesslich hat er seine Wanderung schon in Paris angefangen.
In Estrella haben wir wie ueblich Dean und REbecca getroffen, die waren schon wieder Stunden vorher da und hatten schone einen Drink in der Bar (dieses Willkommensszenario hat sich jetzt schon oefter wiederholt). Wir waren zusammen im Restaurant wo wir von einem Kellner bedient wurden, der nach seinem GEsichtsausdruck am liebsten ueberhaupt nichts von uns wissen wollte! Es war schon so ueberzogen, das wir alle nur gelacht haben. Allerdings war das Essen gut und er hat alle anderen Gaeste gleich lustlos behandelt (beim bezahelen konnten wir ihm aber doch einen Anflug von Laecheln entlocken!)
Am naechsten Tag ging es weiter nach Los Arcos und von dort nach Logroño. DAs war ein 30km Tag, der hat dann hanz schoen geschlaucht. Unterwegs sahen wir einen Auffahrunfall (nicht von unserem Pilgerdasein verursacht!). Man sollte sich aber merken, dass Fussgaengerueberwege in Spanien nicht wirklich viel Bedeutung haben...
In Logroño haben wir wieder einen Pausentag eingelegt. Das war auchg gut so, das Thermometer kletterte am naechsten Tag auf 35 Grad. Wir haben einfach nur gefaulenzt und natuerlich Tapas gegessen, und unser richtyiges Hotel genossen.
Die naechste Etappe haben wir mal wieder sehr spaet begonnen, das hat sich allerdings in der Hitze geraecht. Das war wohl der schlimmste Tag bis jetzt: 35 Grad, kein Baum und Strauch und ein schwerer Rucksack... Aber wir haben wacker durchgehalten und sind bis nach Najera gewandert.
Naechste Station war Santo Domingo, mit einer brandneuen Herberge (die Schnarcher waren immer noch die gleichen. Und heute sind wir in Belorado angekommen. Zur Abwechslung sogar mal am fruehen Nachmittag. da ging es dann erst mal ans Blasen versorgen!
Der Camino ist zwar ganz schoen anstrengend, aber mental wiederum sehr entspannend. Die Gedanken schweifen frei, die Voegel zwitschern (dazwischen zwitschert mein Freund mal ab und zu)...
Deutsch scheint jetzt allerdings die vorherrschende Sparache zu sein; hat da ein Flucht aus D eingesetzt???
So, ich werde jetzt sanft aufgefordert mal endlich fertig zu werden, damit wir was essen koennen...
Hasta Luego!
Der letzte Beitrag war von Santo Domingo, nachdem wir nun schon 180km gelaufen sind. Mein Freund hat mich allerdings mit ganzem Maennerstolz daraufhin gewiesen, das das nicht stimmt - wir sind wohl schon ein paar km weiter!
Von Pamplona sind wir weiter gezogen nach Punta La Reina. Eine schoene kleine Stadt. Der Baustil ist in allen Orten sehr aehnlich; immer sehr enge Strassen,geranien und im noch so kleinsten Dorf eine ordentliche Kirche.
Irgendwie haben wir uns den Ruf verschafft, immer die letzten zu sein. In PUnta La Reina sind wir im 19.30 Uhr angekommen. Nach Pilgerstandard ist das so als wuerde man nachts um 2.00Uhr nach Hause kommen... Hat aber eindeutig den Vorteil, dass man den WEg fast fuer sich alleine hat. Und es wird ja auch nicht vor 21.30 Uhr dunkel...
Dann ging es weiter nach Estrella, der Hoehepunkt dieser Etappe ist eine kostenlose Weinquelle. Da ist natuerlich immer ein reger Andrang der Pilger... Wir haben dann festgetsellt, dass wir ueberhauot keine Tassen haben, aber mein roehrenfoermiges plastik Brillenetui hat es auch getan... Als wir etwas spaeter eine Kaffeepuase gemacht hanen,kam ein junger Australier singend die Strasse entlang. Er hatte sich seine komplette 1l Wasserflasche mit WEin gefuellt - und die war auch fast alle... Er hat es sich allerdings auch verdient, schliesslich hat er seine Wanderung schon in Paris angefangen.
In Estrella haben wir wie ueblich Dean und REbecca getroffen, die waren schon wieder Stunden vorher da und hatten schone einen Drink in der Bar (dieses Willkommensszenario hat sich jetzt schon oefter wiederholt). Wir waren zusammen im Restaurant wo wir von einem Kellner bedient wurden, der nach seinem GEsichtsausdruck am liebsten ueberhaupt nichts von uns wissen wollte! Es war schon so ueberzogen, das wir alle nur gelacht haben. Allerdings war das Essen gut und er hat alle anderen Gaeste gleich lustlos behandelt (beim bezahelen konnten wir ihm aber doch einen Anflug von Laecheln entlocken!)
Am naechsten Tag ging es weiter nach Los Arcos und von dort nach Logroño. DAs war ein 30km Tag, der hat dann hanz schoen geschlaucht. Unterwegs sahen wir einen Auffahrunfall (nicht von unserem Pilgerdasein verursacht!). Man sollte sich aber merken, dass Fussgaengerueberwege in Spanien nicht wirklich viel Bedeutung haben...
In Logroño haben wir wieder einen Pausentag eingelegt. Das war auchg gut so, das Thermometer kletterte am naechsten Tag auf 35 Grad. Wir haben einfach nur gefaulenzt und natuerlich Tapas gegessen, und unser richtyiges Hotel genossen.
Die naechste Etappe haben wir mal wieder sehr spaet begonnen, das hat sich allerdings in der Hitze geraecht. Das war wohl der schlimmste Tag bis jetzt: 35 Grad, kein Baum und Strauch und ein schwerer Rucksack... Aber wir haben wacker durchgehalten und sind bis nach Najera gewandert.
Naechste Station war Santo Domingo, mit einer brandneuen Herberge (die Schnarcher waren immer noch die gleichen. Und heute sind wir in Belorado angekommen. Zur Abwechslung sogar mal am fruehen Nachmittag. da ging es dann erst mal ans Blasen versorgen!
Der Camino ist zwar ganz schoen anstrengend, aber mental wiederum sehr entspannend. Die Gedanken schweifen frei, die Voegel zwitschern (dazwischen zwitschert mein Freund mal ab und zu)...
Deutsch scheint jetzt allerdings die vorherrschende Sparache zu sein; hat da ein Flucht aus D eingesetzt???
So, ich werde jetzt sanft aufgefordert mal endlich fertig zu werden, damit wir was essen koennen...
Hasta Luego!
Wednesday, May 6, 2009
Spanish sun is hitting!
We have made it to Santo Domingo, which means around 180km of walking. I think that sounds really good!
After Pamplona we took of to Puenta La Reina; we somehow resigned to the fact that despite really good intentions we are just always the last pilgrims on the way... We arrived around 7.30pm in the refugio - according to pilgrim standard this is extremly late. On the other hand with a late start the way ahead is far less busy with pilgrims, so one can experience at least a little bit of solitude on the way.
The sun was very strong, both of us catched our first sun burn. I think Adib was quite disappointed that his sun approved genes would not protect him sufficiently. So now it is SPF 30 for the both of us!
Next stop was Estella, and as an extra bonus there is a free wine fountain on the Camino! This is a VERY popular stop amongst the pilgrims. Of course, we had no cups at hand - but my plastic tube like glasses case came in very handy (thank you IC-Berlin). We had a stop along the way a couple of hours later when a young Australien fellow came loudly singing up the road. He had filled his whole 1 liter bottle with wine - and the bottle was almost empty... He derserved it, after all he had started his journey on foot all the way back in Paris.
German has become the most popular language on the Camino, sometimes I wonder if anybody is left in Germany to do some work?
The countryside is very pretty with lots of rolling hills, wheat fields and of course whine fields (grapes). The plants are all very small at the moment, because they get cut back. It is the Rioja region, whine is cheap and very good! (And usually included in the pilgrims menu:).
From Estella (were we had a dinner in a restuarant with the most uncaring waiter I have ever seen - but it was soo bad that it was comical!) we went to Los Arcos, another pretty little town. All the streets are always built very narrow and people still manage in some way to manouver big cars and trucks around. It is quite a sight.
And from Los Arcos we finally went to Logroño, on of the next big city on the route. I really enjoyed it except it was a long hike there and it started getting really hot. We deceided to take another rest day in Logroño and stayed in a hotel again. It was great!!! Of course Rebecca and Dean arrived before us in Logroño and so once again we had dinner company. Not that night, because we had a shower and just passed out on the bed... But the next day we spent pretty much with doing nothing except strolling around,which was perfect. It was also hard to do anything because the thermometer hit 35Degrees!
We again enjoyed the Tapas (and some passive smoking!). It is almost unbelievable how much people smoke here (including the pilgrims from Spain and France).
After the rest day we took of for Najera. Lets just say, it was the hardest day so far! as usually we started late; but this was not a good idea... The tempertaure went up again to 35 Degrees, and the trail was completely exposed. We walked in the the hot Spanish sun when all Spanish people take their siesta, from 12.00pm to 4pm when the heat is the worst. Now we know that a siesta is an extremely good idea! But after a long, long day and a walk of 30km we finally made it by 8.30pm to our hostal. As usual we ran into Rebecca and Dean sitting in a bar with a drink already...
Najera is an interesting place; most towns and villages so far have been very pretty and interesting whereas Najrea has a slightle run down feeling. Nevertheless we did a bit of sight seeing the next morning; there is a beautiful church build into cliffs which is worthwhile to spend some time. And everywhere there is a tower, there is also a storck nesting!
After some sight seeing (that I insisted of) we finally left Najera around 11.00am in the morning (when most other pilgrims are already halfway at their destination...)
Luckily today it had cooled down, so it was actually quite nice to start a little later. We still had a long lunch break and made it by 6.00pm to Santo Domingo. It is a very cute little town, and the refugio is brand new- which means it is by pilgrim status very luxurious! After a hot shower I shot a few pics in town, which is celebratiing its 900 year anniversiry.
So far I have to say the Camino is quite an experience: I had down loaded a lot of books on my i-pod, however I really enjoy not listening to anything but the birds on the way (and of course my lovely boyfriend); and even though the way can be very challenging physically, it is very mind relaxing. Thoughts just wonder of and it feels very relaxing. It is also a great sense of accomplishment to fianlly arrive at the destiantion by foot (apart from the usual starving sensation that comes with it...)
Jetzt sollte ich ja eigentlich di deutsche Verson schreiben, aber das Wandern macht muede, und die Herberge verordnet jetzt Nachtruhe: deutsche Version folgt also beim naechsten mal!
After Pamplona we took of to Puenta La Reina; we somehow resigned to the fact that despite really good intentions we are just always the last pilgrims on the way... We arrived around 7.30pm in the refugio - according to pilgrim standard this is extremly late. On the other hand with a late start the way ahead is far less busy with pilgrims, so one can experience at least a little bit of solitude on the way.
The sun was very strong, both of us catched our first sun burn. I think Adib was quite disappointed that his sun approved genes would not protect him sufficiently. So now it is SPF 30 for the both of us!
Next stop was Estella, and as an extra bonus there is a free wine fountain on the Camino! This is a VERY popular stop amongst the pilgrims. Of course, we had no cups at hand - but my plastic tube like glasses case came in very handy (thank you IC-Berlin). We had a stop along the way a couple of hours later when a young Australien fellow came loudly singing up the road. He had filled his whole 1 liter bottle with wine - and the bottle was almost empty... He derserved it, after all he had started his journey on foot all the way back in Paris.
German has become the most popular language on the Camino, sometimes I wonder if anybody is left in Germany to do some work?
The countryside is very pretty with lots of rolling hills, wheat fields and of course whine fields (grapes). The plants are all very small at the moment, because they get cut back. It is the Rioja region, whine is cheap and very good! (And usually included in the pilgrims menu:).
From Estella (were we had a dinner in a restuarant with the most uncaring waiter I have ever seen - but it was soo bad that it was comical!) we went to Los Arcos, another pretty little town. All the streets are always built very narrow and people still manage in some way to manouver big cars and trucks around. It is quite a sight.
And from Los Arcos we finally went to Logroño, on of the next big city on the route. I really enjoyed it except it was a long hike there and it started getting really hot. We deceided to take another rest day in Logroño and stayed in a hotel again. It was great!!! Of course Rebecca and Dean arrived before us in Logroño and so once again we had dinner company. Not that night, because we had a shower and just passed out on the bed... But the next day we spent pretty much with doing nothing except strolling around,which was perfect. It was also hard to do anything because the thermometer hit 35Degrees!
We again enjoyed the Tapas (and some passive smoking!). It is almost unbelievable how much people smoke here (including the pilgrims from Spain and France).
After the rest day we took of for Najera. Lets just say, it was the hardest day so far! as usually we started late; but this was not a good idea... The tempertaure went up again to 35 Degrees, and the trail was completely exposed. We walked in the the hot Spanish sun when all Spanish people take their siesta, from 12.00pm to 4pm when the heat is the worst. Now we know that a siesta is an extremely good idea! But after a long, long day and a walk of 30km we finally made it by 8.30pm to our hostal. As usual we ran into Rebecca and Dean sitting in a bar with a drink already...
Najera is an interesting place; most towns and villages so far have been very pretty and interesting whereas Najrea has a slightle run down feeling. Nevertheless we did a bit of sight seeing the next morning; there is a beautiful church build into cliffs which is worthwhile to spend some time. And everywhere there is a tower, there is also a storck nesting!
After some sight seeing (that I insisted of) we finally left Najera around 11.00am in the morning (when most other pilgrims are already halfway at their destination...)
Luckily today it had cooled down, so it was actually quite nice to start a little later. We still had a long lunch break and made it by 6.00pm to Santo Domingo. It is a very cute little town, and the refugio is brand new- which means it is by pilgrim status very luxurious! After a hot shower I shot a few pics in town, which is celebratiing its 900 year anniversiry.
So far I have to say the Camino is quite an experience: I had down loaded a lot of books on my i-pod, however I really enjoy not listening to anything but the birds on the way (and of course my lovely boyfriend); and even though the way can be very challenging physically, it is very mind relaxing. Thoughts just wonder of and it feels very relaxing. It is also a great sense of accomplishment to fianlly arrive at the destiantion by foot (apart from the usual starving sensation that comes with it...)
Jetzt sollte ich ja eigentlich di deutsche Verson schreiben, aber das Wandern macht muede, und die Herberge verordnet jetzt Nachtruhe: deutsche Version folgt also beim naechsten mal!
Friday, May 1, 2009
Anne does want to post today
We are in Pamplona right now, the first bigger city on our journey. After we spent the night in Zubiri in the refugio with about 50 other stinky and snoring pilgrims in one room with no window open (I am not sure yet if we suffered seriously from oxygen deprivation), we thought we need to spoil ourselfs in Pamplona and become ordinary tourists. Somehow it took us forever to get here; a late start and long breaks might be the reason... We were going to check in in one of the pensiones recommended in our guide book - but it really was not that great. Luckily we run into Rebecca and Dean from Australia who showed us their hotel and we just booked in there as well. A real bath room with a real bed and real sheets!!!!!!! Because it was so tempting we decided to take a rest and stay for an extra day. Pamplona is a great place, it has really narrow streets with very high old buildings. It almost feels like a maze. But we have already found our way to the bar... I mean there is one on every corner! We went out last night for dinner with the couple from Autralia and had great food and whine (the latter is probably why we feel so tired today... we just blame it on all the walking) I love the bars, people come in all day, have some tapas and a glass of wine, beer or a coffee and than move on. It is a place to socialize, not to get drunk. And the tapas are soooooo yummi!
Today we are doing the touristy things, sight seeing etc. Because it is May1st, we watched some May demonstration on the main plaza, we even got real life action because some of the demonstrants started teasing the police and setting garbage containers on fire. So the chase went on between the police and the demonstrants while all the tourists got something to watch.
So a few more tapas tonight and then it will be back to a proper pilgrim life style!
Nach einem ziemlich spaeten Start und einer langen Fruehstueckspause (immerhinh nach 5km) sind wir gestern endlich in Pamplona angekommen. (Irgendwie muessen wir noch an unserem organisatorischem Talent am fruehen Morgen arbeiten... es ist noch nicht so ganz im Fluss!)
In Zubiri haben wir den Schlafsaal mit ca. 50 anderen Pilgern geteilt, das Schnarchen ging ja noch, aber der Wandergestank war wirklich lausig! Daher haben wir beschlossen uns in Pamplona mal was Gutes zu tun und in einem Hotel zu uebernachten. Pamplona ist die erste groessere Stadt auf unserem Weg und wirklich sehr interesant. Die Strassen sind ganz eng mit sehr hohen alten Haeusern, mann koennte fast ein bisschen Platzangst bekommen. Wir hatten erst eine Pension gebucht die in unserem Buch empfohlen war - aber die sah auch nicht viel anders aus als das Refugio (und hat maechtig nach Zigaretten gestunken...). Wir sind dann aber Rebecca und Dean aus Australien ueber den Weg gelaufen, und die haben uns ihr Hotel gezeigt wo wir uns dann auch niedergelassen haben. Da so ein richtiges Badezimmer und ein richtiges Bett ungemein ansprechend sein koennen, haben wir fuer 2 Naechte gebucht und verbringen einen Pausentag in Pamplona. Auch als Pilgrim sollte man sich ab und zu etwas Luxus goennen, oder?! Wir waren gestern Abend essen mit unseren Australischen Bekannten, d.h. erst geht man in eine der Bars die an jeder Ecke zu finden sind fuer ein Glass Wein, Bier etc. und ein paar Tapas und dann gehts auf zum Restaurant. Es war super lecker, mir gefallen besonders die Bars hier. Die Leute kommen mit Kind und Kegel zusammen und rauchen 1000 Zigaretten (ok, der Teil gefaellt mir nicht so), hat etwas zu Essen und zu trinken, aber es ist alles sehr gemuetlich und nicht um sich einfach nur zu betrinken.
Heute ist 1. May, da gab es die traditionelle Maydemontration auf der Plaza Mayor. Wir haben gleich extra Unterhaltung bekommen, als ein paar Randalierer Muelleimer in Brand gesteckt haben, und die Polizei versucht hat sie einzufangen. Wobei Adib und ich mal wieder festgestellt haben, dass die Polizei im Vergleich zu deutschen Polizisten viel maennlicher aussieht. Wer hat den armen Jungs in Deutschland bloss diese fuerchterliche urinfarbene Uniform angedreht?
So, nun muss ich Adib von seinem Mittagsschlaefchen aufwecken (war er nun muede vom Wein gestern Abend oder vom Wandern...?) schliesslich haben wir noch etwas mehr sight seeing zu tun!
Today we are doing the touristy things, sight seeing etc. Because it is May1st, we watched some May demonstration on the main plaza, we even got real life action because some of the demonstrants started teasing the police and setting garbage containers on fire. So the chase went on between the police and the demonstrants while all the tourists got something to watch.
So a few more tapas tonight and then it will be back to a proper pilgrim life style!
Nach einem ziemlich spaeten Start und einer langen Fruehstueckspause (immerhinh nach 5km) sind wir gestern endlich in Pamplona angekommen. (Irgendwie muessen wir noch an unserem organisatorischem Talent am fruehen Morgen arbeiten... es ist noch nicht so ganz im Fluss!)
In Zubiri haben wir den Schlafsaal mit ca. 50 anderen Pilgern geteilt, das Schnarchen ging ja noch, aber der Wandergestank war wirklich lausig! Daher haben wir beschlossen uns in Pamplona mal was Gutes zu tun und in einem Hotel zu uebernachten. Pamplona ist die erste groessere Stadt auf unserem Weg und wirklich sehr interesant. Die Strassen sind ganz eng mit sehr hohen alten Haeusern, mann koennte fast ein bisschen Platzangst bekommen. Wir hatten erst eine Pension gebucht die in unserem Buch empfohlen war - aber die sah auch nicht viel anders aus als das Refugio (und hat maechtig nach Zigaretten gestunken...). Wir sind dann aber Rebecca und Dean aus Australien ueber den Weg gelaufen, und die haben uns ihr Hotel gezeigt wo wir uns dann auch niedergelassen haben. Da so ein richtiges Badezimmer und ein richtiges Bett ungemein ansprechend sein koennen, haben wir fuer 2 Naechte gebucht und verbringen einen Pausentag in Pamplona. Auch als Pilgrim sollte man sich ab und zu etwas Luxus goennen, oder?! Wir waren gestern Abend essen mit unseren Australischen Bekannten, d.h. erst geht man in eine der Bars die an jeder Ecke zu finden sind fuer ein Glass Wein, Bier etc. und ein paar Tapas und dann gehts auf zum Restaurant. Es war super lecker, mir gefallen besonders die Bars hier. Die Leute kommen mit Kind und Kegel zusammen und rauchen 1000 Zigaretten (ok, der Teil gefaellt mir nicht so), hat etwas zu Essen und zu trinken, aber es ist alles sehr gemuetlich und nicht um sich einfach nur zu betrinken.
Heute ist 1. May, da gab es die traditionelle Maydemontration auf der Plaza Mayor. Wir haben gleich extra Unterhaltung bekommen, als ein paar Randalierer Muelleimer in Brand gesteckt haben, und die Polizei versucht hat sie einzufangen. Wobei Adib und ich mal wieder festgestellt haben, dass die Polizei im Vergleich zu deutschen Polizisten viel maennlicher aussieht. Wer hat den armen Jungs in Deutschland bloss diese fuerchterliche urinfarbene Uniform angedreht?
So, nun muss ich Adib von seinem Mittagsschlaefchen aufwecken (war er nun muede vom Wein gestern Abend oder vom Wandern...?) schliesslich haben wir noch etwas mehr sight seeing zu tun!
Subscribe to:
Comments (Atom)
